Die Taufe ist ein besonderer Moment im Leben eines Kindes – ein Fest des Glaubens, der Familie und der Liebe. Doch wie bei jedem wichtigen Ereignis, steckt auch hinter einer gelungenen Tauffeier eine gute Planung. Damit du den Überblick behältst und nichts vergisst, haben wir eine praktische Checkliste für dich zusammengestellt.
✅ 1. Termin und Kirche festlegen
Bevor es an die Details geht, sollte der Tauftermin mit der zuständigen Pfarrei abgestimmt werden. Viele katholische Kirchen bieten feste Taufsonntage an – frühzeitige Absprache lohnt sich!
Tipp: Manche Kirchen verlangen eine Taufanmeldung mehrere Wochen im Voraus. Frage auch nach möglichen Taufgesprächen mit dem Pfarrer.
✅ 2. Paten auswählen
Die Taufpaten spielen eine wichtige Rolle im Leben des Kindes. Sie sollen nicht nur am Tag der Taufe dabei sein, sondern auch langfristige Begleiter im Glauben sein.
Hinweis: Mindestens ein Pate muss katholisch und gefirmt sein.
✅ 3. Einladung zur Taufe verschicken
Sobald Termin und Ort feststehen, sollten Familie und Freunde eingeladen werden.
👉 Digitale Einladungen per WhatsApp, iMessage oder Telegram sind eine moderne und nachhaltige Lösung – bei uns im Katholisch-Shop.de findest du liebevoll gestaltete Vorlagen für Taufen!
✅ 4. Kleidung für das Taufkind
Traditionell trägt das Kind ein weißes Taufkleid – als Zeichen für Reinheit und neues Leben. Ob klassisch oder modern, wichtig ist: Das Kind fühlt sich wohl.
Tipp: Auch Accessoires wie eine Taufkerze oder eine kleine Mütze nicht vergessen.
✅ 5. Taufkerze und weitere Symbole besorgen
Die Taufkerze ist ein zentrales Symbol. Sie wird an der Osterkerze entzündet – als Zeichen für das Licht Christi im Leben des Kindes.
Auch schön: Kleine christliche Symbole für den Tauftisch oder als Gastgeschenk (z. B. Kreuze, Arche-Noah-Motive).
✅ 6. Ablauf und Musik mit der Kirche abstimmen
In vielen Gemeinden kann der Taufgottesdienst individuell mitgestaltet werden. Vielleicht habt ihr Wunschlieder oder möchtet Fürbitten selbst sprechen?
Tipp: Sprecht frühzeitig mit dem Pfarrer oder der Pfarrgemeinde über eure Ideen.
✅ 7. Feier nach der Taufe organisieren
Plant ihr eine kleine Feier im Familienkreis? Dann denkt rechtzeitig an:
-
Location reservieren (Restaurant oder Zuhause)
-
Essen und Getränke
-
Dekoration (vielleicht in Weiß, Gold oder mit christlichen Symbolen)
-
Sitzordnung & Unterhaltung
✅ 8. Erinnerungen festhalten
Die Taufe ist ein einmaliger Moment – perfekt für schöne Erinnerungen:
-
Fotograf oder Videograf buchen
-
Gästebuch oder Fotobuch vorbereiten
-
Personalisierte Andenken gestalten (z. B. Taufurkunde, Taufkarte, Flasche mit Name & Datum)
💬 Fazit: Mit guter Planung zur entspannten Tauffeier
Die Taufe ist nicht nur ein kirchlicher Akt, sondern ein liebevolles Familienfest. Mit unserer Checkliste behältst du den Überblick – von der Terminabsprache bis zum Erinnerungsfoto.
Schau gern in unserem Katholisch-Shop.de vorbei – dort findest du digitale Einladungen zur Taufe, liebevoll gestaltete christliche Motive und Geschenkideen mit Herz und Bedeutung.